|
|
17648 Artikel gefunden / 10 Artikel pro Seite / Seite 456 von 1765 |
|
Ein Klick auf Zeilennummer oder Titel führt zur Detailseite |
<< 1 ... 453 454 455 456 457 458 459 ... 1765 >>
| Nr | Artikel | erschienen in |
| 1 | Michael Pfabigan: Alte Fensterbögen entdeckt. Interessante baugeschichtliche Funde bei Kirchenrenovierung (Kulturbericht) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 359 |
| 2 | 100 Jahre Stadtbücherei (Kulturbericht) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 360 |
| 3 | Repräsentative Schau rund um Küche und Tisch in Brühl (Kulturbericht) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 360 |
| 4 | Orgeljuwel erstrahlt nach zehn Jahren in neuem Glanz (Kulturbericht) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 361 |
| 5 | Feierliche Abtweihe: Benediktion von P. Wolfgang, dem 68. Zwettler Klostervorsteher [mit 1 Abb.] (Kulturbericht) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 361 |
| 6 | Johannes-Wolfgang Neugebauer (rezensiert von Susanne Weinberger): Bronzezeit im Osten Österreichs (1994) (Buchbesprechung) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 362-363 |
| 7 | Roman Sandgruber (rezensiert von Gustav Reingrabner): Ökonomie und Politik (1995) (Buchbesprechung) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 363-364 |
| 8 | Fritz Peter Knapp (rezensiert von Günter Zimmermann): Die Literatur d. Früh- u. Hochmittelalters in Passau, Salzburg, Brixen und Trient bis 1273 (1994) (Buchbesprechung) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 364-366 |
| 9 | Walther von der Vogelweide (rezensiert von Günter Zimmermann): Spruchlyrik - Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch (1994) (Buchbesprechung) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 366-367 |
| 10 | Alexander Sperl (Bearb.) (rezensiert von Gustav Reingrabner): Das Haushaltungsbüchl der Grünthaler (1994) (Buchbesprechung) | Das Waldviertel 45 (1996) Heft 3, S. 367-368 |
<< 1 ... 453 454 455 456 457 458 459 ... 1765 >>
© Datenbasis Waldviertler Heimatbund,
Dr. Markus Holzweber, Mag. Josef Konar, Dr. Rudolf Malli und Mag. Eva Wackerlig,
Kontakt: Dr. Erich Rabl,
Details
© Gestaltung und technische Umsetzung
DI Martin Helmstedt