| 1 | Friedrich Steininger: Die historischen Burgfrieds- und Freiheitsgrenzsteine der landesfürstlichen Stadt Eggenburg in Niederösterreich. Geschichte und Dokumentation
 Herausgeber: WHB
 | Schriftenreihe des WHB 59 (2019) 
 | 
| 2 | Martin Prinz: „Es geht ganz außerordentlich voran in Niederösterreich, seitdem Annelies die Führung übernommen hat.“ Helene Anna Lisa Naber(-Binder), verh.Jäger, illegale Gauführerin von Niederösterreich
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 1, S. 1-31
 | 
| 3 | Gerhard Dafert: Johann Krahuletz im Spiegel von Zeitungen. Zur frühen Wahrnehmung des Museumsgründers
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 1, S. 21-247
 | 
| 4 | Friedrich Polleroß: „Jüdische Familien im Waldviertel und ihr Schicksal“ – Rückblick und Ausblick
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 1, S. 32-72
 | 
| 5 | Renate Seebauer: 850 Jahre Mahrersdorf (1169-2019)
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 1, S. 73-81
 | 
| 6 | Oliver Fries und Ronald Kurt Salzer: Kuenringische Kirchturmpolitik? Ein Beitrag zur (Bau-)Geschichte der Pfarrkirche Hl. Martin in Sallingstadt
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 2, S. 121-137
 | 
| 7 | Anton Distelberger: Ein Besuch in Großwolfgers
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 2, S. 136-146
 | 
| 8 | Hans J. Wulff, : Vom Filmlied zum Regionenmarketing: Das „Mariandl-Lied“ und die Wachau
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 2, S. 147-150
 | 
| 9 | Clemens Hopf: Die Herren von Nürnberg-Raabs
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 2, S. 151-172
 | 
| 10 | Erich Rabl: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich 1919-2019. Die erste Frau im Gemeinderat der Stadt Horn erst 1929!
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 68 (2019) Heft 2, S. 173-175
 |