| 1 | Gerhard Dafert: Neue Erkenntnisse zur Zeitgeschichte: Militärkommandanten der Roten Armee in Eggenburg – Offizielle Darstellung der Namen und der Daten durch die Botschaft Russlands
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 2, S. 186-187
 | 
| 2 | Albert E. Hackl: 25 Jahre Museum alte Textilfabrik. Zur Geschichte des Museums in der Brühl, Weitra
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 2, S. 188-196
 | 
| 3 | Franz Schandl: Steuern und Gegensteuern – Notizen zur Waldviertler Regionalpolitik
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 3, S. 241-254
 | 
| 4 | Nikolaus Dimmel: Schrumpfen und Altern
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 3, S. 255-266
 | 
| 5 | Christian Tschank: Zahlen und Fakten. Die Waldviertler Gemeinden Heidenreichstein und Schrems im Fokus: Arbeitsplatzstandort, Bevölkerung, Arbeitslosigkeit 1981-2011
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 3, S. 267-291
 | 
| 6 | Barbara Mair: Zeit des Umbruchs – Was nun? Gesellschaftliche Bewältigung des wirtschaftlichen Strukturwandels der 1970er/80er Jahre am Beispiel Heidenreichsteins
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 3, S. 292-331
 | 
| 7 | Franz Schandl: In ihr Inneres zurück. Haltungen und Mentalitäten, Hoffnungen und Perspektiven
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 3, S. 332-338
 | 
| 8 | Johann Lang: Znaim als Garnisonsstadt
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 4, S. 393-408
 | 
| 9 | Herbert Knittler: Altweitra. Zur Frage der Siedlungs- und Herrschaftsentwicklung vom 13. bis zum 19. Jahrhundert
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 4, S. 409-426
 | 
| 10 | Harald Hitz: Der „Pestaltar“ in der Stadtpfarrkirche Waidhofen an der Thaya und seine Beziehungen zur Stadtgeschichte
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 4, S. 427-432
 |