| 1 | Gerhard Tribl: Das Zwettler Orgelprojekt während der Regentschaft von Abt Melchior von Zaunagg im 18. Jahrhundert
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 4, S. 440-447
 | 
| 2 | Albert E. Hackl : Zur Geschichte von Oberbrühl bei Weitra
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 4, S. 448-464
 | 
| 3 | Hanns Haas: Auf Spurensuche: Jüdische Präsenz in der Stadt Horn im frühen 17. Jahrhundert
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 1, S. 1-33
 | 
| 4 | Gerhard Tribl: Leben im kleinstädtischen Ordnungsrahmen von Horn: Beispiele zum profanen und kirchlichen Alltag im 18. Jahrhundert
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 1, S. 34-65
 | 
| 5 | Zdenek Geist: Maler Johann Hamza – neue Angaben über Datum und Ort seiner Geburt
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 1, S. 66-69
 | 
| 6 | Friedrich Polleroß: Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch & Waschkasten. Bürgerliche Alltagsgeschichte von 1800 bis 1860 im Museum in Neupölla
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 2, S. 113-139
 | 
| 7 | Ulfhild Krausl: Licht – Glas – Farbe: Sakrale Kunstwerke des Jugendstils
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 2, S. 140-150
 | 
| 8 | Sissy Kovacs : Kloster Kirchbach (1305-2013)
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 2, S. 151-162
 | 
| 9 | Erich Broidl: „Die Straße ist den 5ten Märtz 1783 vom Winnertohr zu Krems bis zur Haderstorfer Brückhe abgemessen worden“. Auf den topografisch-historischen Spuren einer Straßenvermessung zwischen Krems a. d. Donau und Hadersdorf am Kamp aus dem Jahre 1783
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 2, S. 163-176
 | 
| 10 | Hermann Maurer und Albert Prayer: Verschiedenzeitliche (hauptsächlich steinzeitliche) oberflächlich aufgelesene Einzelfunde aus dem östlichen Waldviertel, Niederösterreich
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 65 (2016) Heft 2, S. 177-185
 |