| 1 | Herbert Knittler: Strukturen der Bierbrauerei in den österreichischen Ländern in vorindustrieller Zeit
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 1, S. 38-62
 | 
| 2 | Friedel Moll: Der lange Weg zu einer höheren Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Zwettler Gymnasiums
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 1, S. 63-80
 | 
| 3 | Wolfgang Häusler: Wanderer im Waldviertel. Ein Blatt der Erinnerung – „gemeinsam mit Thomas Winkelbauer“
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 1, S. 7-18
 | 
| 4 | Josef Pauser: Die Kremser Schützengesellschaft als privilegierter Spielunternehmer in der Frühen Neuzeit
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 1, S. 81-97
 | 
| 5 | Friedrich Polleroß: „CAESARI PATRIAE AMICIS“. Adelsporträts der Frühen Neuzeit
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 1, S. 98-133
 | 
| 6 | Friedel Moll: Evangelisch in Zwettl
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 2, S. 161-187
 | 
| 7 | Andrea Huemer: Versöhnungsversuche – Die Gesellschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Sowjetunion (ÖSG) in Horn 1945 bis 1949
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 2, S. 188-203
 | 
| 8 | Therese Bergmann und Jirí Kacetl: Erinnerung an Neunmühlen. Die verlorene Mühlenwelt an der Thaya
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 2, S. 204-217
 | 
| 9 | Peter Prokop: Von der mährischen Grenze nach Wien und weiter: Zur Herkunft und Verbreitung der Familie Kornhäusel
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 2, S. 218-245
 | 
| 10 | Erich Rabl: WHB-Finanzreferent Johann Fenz 60 Jahre
 (Aufsatz)
 | Das Waldviertel 66 (2017) Heft 2, S. 291-292
 |